Körperbehinderung
Aus der Entwicklungspsychologie wissen wir, dass Bewegen und Lernen eng miteinander verbunden sind. Bewegungseinschränkungen bei Kindern und Jugendlichen schränken die Selbständigkeit ein und haben Erfahrungsmängel zur Folge. Für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Einschränkung sind Bewegen, Wahrnehmen, Kommunizieren, Spielen, Lernen sowie die meisten Alltagshandlungen mit erhöhter Konzentration und grossem Aufwand verbunden. Anpassungen und Unterstützung können den Kindern und Jugendlichen das Lernen ermöglichen/erleichtern.
Voraussetzung für Beratung und Unterstützung
- Beeinträchtigung der Motorik aufgrund von Funktionsstörungen des Muskel-, Gelenk- und Skelettsystems, des Zentralnervensystems, der inneren Organe oder des Stoffwechsels
- Körperbehinderung im Zusammenhang mit einer Mehrfachbehinderung
Anmeldung
Um die Leistung in Anspruch zu nehmen, muss vorgängig das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular, die unterzeichnete Einverständniserklärung und ein aktueller Arztbericht beim TSM Schulzentrum eingereicht werden.
Kostenträger
Schülerinnen und Schüler werden von den kantonalen Stellen der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn zugewiesen. In den sonderpädagogischen Konzepten der Kantone ist das jeweilige Prozedere entsprechend geregelt.
Transport im Schulbus für Kinder und Jugendliche, welche nicht in der Lage sind, selbstständig in das Schulzentrum zu reisen