Tagessonderschule

Die Tagessonderschule bietet eine individualisierte und umfassende Ganztagesbildung in allen Lebens- und Lernbereichen. Unsere Stärke ist die transdisziplinäre Zusammenarbeit im Schulalltag. Eng verzahnt verpflichten sich Schule, Therapie und Sozialpädagogik dem gemeinsamen Ziel der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.

Schülerinnen und Schüler lernen in kleinen Gruppen gemäss ihrem individuellen Lern- und Therapieplan. Sie werden dabei von ausgewiesenen Fachkräften der Sonderpädagogik, Sozialpädagogik und Therapie in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert. Die fliessenden Übergänge zwischen Unterricht, Therapie, Pflege, Ernährung und Freizeit ermöglichen Fortschritte und Entwicklungen in allen Lebensbereichen.

Wir verfügen über eine gut ausgerüstete Infrastruktur, die unsere Massnahmen zweckdienlich unterstützt und die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler deckt.

Der Unterricht erfolgt in kleinen, heterogenenen Lerngruppen von fünf bis acht Schülerinnen und Schülern. Die Förderung wird fachlich von den einzelnen Fachgruppen geplant und verantwortet, transdisziplinär druchgeführt und im Anschluss evaluiert. Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sind dokumentiert, die Förderziele formuliert sowie kooperativ im Fachteam und mit den Eltern besprochen. Nach Möglichkeit halten wir uns an die Vorgaben der schulischen Laufbahnverordnung des Kantons Basel-Landschaft und richten uns nach dem Lehrplan 21. Die Nutzung unterschiedlicher methodischer und heilpädagogischer Zugänge ist uns ein grosses Anliegen.

Sozialpädagogische Begleitung im Tagesschulbetrieb mit Hortbetreuung