Ergotherapie

Die Ergotherapie stellt die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt. Durch individuell ausgewählte Tätigkeiten wird in Einzel- wie auch in Gruppenbehandlungen bei den Kindern und Jugendlichen die Freude am Handeln geweckt und weiterentwickelt. Die Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten ermöglichen das aktive Handeln durch verschiedene Alltagsaktivitäten, Sinneserlebnisse oder gezielte Bewegungsangebote. Bei wiederholenden Abläufen werden Planungsstrategien oder Anpassungsstrategien erarbeitet und die Konzentration und Ausdauer gefördert.

Um den Übertrag in den Alltag und das Schulsetting zu ermöglichen, findet die Ergotherapie im TSM Schulzentrum nach Bedarf im Klassenunterricht statt. Dabei werden Hilfsmittel, Planungsstrategien oder strukturierte Handlungsabläufe in den Klassenalltag integriert. Die Ergotherapie im Haus ist zuständig für die Beschaffung von Hilfsmitteln. Sie werden nach den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler, den Eltern und dem transdisziplinären Team angepasst und im Alltag integriert.

Ergotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Massnahme, die durch den Arzt verordnet werden muss und durch die IV oder Krankenkasse finanziert wird.

 

 

Sozialpädagogische Begleitung im Tagesschulbetrieb mit Hortbetreuung